Die von König Ludwig I. erbaute Walhalla ist das bedeutendste deutsche Nationaldenkmal. Viele berühmte Persönlichkeiten, die hier geehrt werden, haben einen ganz besonderen Bezug zu unserer Heimat. Entdecken Sie mit mir diese „rühmlichst ausgezeichneten Teutschen“. Wann: Freitag, 3. Mai, Freitag, 7. Juni, Samstag, 22. Juni, Samstag, 27. Juli, Sonntag, 11. August, Freitag, 16. August, Samstag, […]
Seit ewigen Zeiten nutzen die Menschen die Donau zum Transport und Tausch ihrer Güter und Waren. Viele Geschichten erzählen vom Leben am und mit dem großen Strom. Lauschen Sie bei einer Wanderung entlang der Wasserstraße Europas diesen Geschichten und genießen Sie Landschaft. Die Wanderung klingt in einer Donaustaufer Gaststätte mit Biergarten aus. Wann: Mittwoch, 8. […]
Nach der Einführung von Juradistl-Lamm, Juradistl-Apfelsaft und Juradistl-Weiderind soll es auch bald Juradistl-Honig in Regensburg geben. Zu diesem Anlass wollen wir gemeinsam mit dem Imker Kreisverband Regensburg Stadt und Land unser Projekt vorstellen. Einführung von Juradistl-Honig im Landkreis Regensburg - Heidrun Waidele, LPV Regensburg Erfahrungsbericht eines Imkers aus dem Landkreis Neumarkt - Leo Altmann, Imker […]
Wir werden jeweils jahreszeitlich angepasst, klassische Heilpflanzen und essbare Pflanzen besprechen, die uns begegnen. Außerdem wird auch das „Räuchern“ mit den heimischen Kräutern, Mythologie und Brauchtum Thema der Führung sein. Wann: Samstag 11. Mai 14:00 – ca. 17:00 Uhr Seminarort: Umkreis Regenstauf Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Kosten: 18 € inkl. ausführlichem Script […]
Wir marschieren gemeinsam durch den geheimnisvollen Wald und lernen dabei wertvollen Heilflanzen kennen Wann: Samstag, 12. Mai, Dauer 1,5 - 2 Std.(Genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben Treffpunkt: Lappersdorf-Hainsacker, Kellerweg 4a Kosten: 15 € Anmeldung unter 0177 / 7062150,
Eine leichte Wanderung mit 7 Stationen, welche die Besucher in die Erdgeschichte der Region blicken lassen. Den Höhenpunkt des Weges bildet der Donaurandbruch an der letzten Station, von wo aus man einen herrlichen Ausblick über Tegernheim und das Donautal genießt. Datum: Von März bis November jeden 2. Sonntag im Monat; 14.30 Uhr, Dauer ca.2,5 Stunden […]
Naturkundliche Führung mit vogelkundlichem Schwerpunkt im Wald bei Keilberg. Die vielfältigen Wälder am Stadtrand von Regensburg beherbergen eine artenreiche Vogelwelt. Wann: Dienstag 14. Mai; 17:30 bis ca. 19:00 Uhr Treffpunkt: Waldparkplatz am Sender Keilberg In Zusammenarbeit mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern und dem Landesbund für Vogelschutz
Wollten Sie schon immer einmal eine Wünschelrute in den Händen halten und sich damit auf die Suche nach Wasseradern, Erdmagnetfeldern und Kraftlinien machen, dann lassen Sie sich von uns dazu anleiten. Sollten Sie wider Erwarten das Muten mit der Rute nicht erlernen, so werden Sie trotzdem mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause gehen. Keine Vorkenntnisse […]
Die Hänge entlang der Donau waren über Jahrhunderte mit Weinreben bepflanzt. Das Leben in den Dörfern richtete sich nach dem Weinbau. Besonders in Bach, wo der Weinbau bis heute überlebt hat, rentiert es sich nach den Spuren dieser großen Weinbautradition zu suchen. Bei unserer Führung durch das Dorf soll natürlich die Einkehr in den Weinstuben […]
Wir sammeln Kräuter auf der Wiese und im Kräutergarten und stellen aus Kräutern, Ölen und Bienenwachs Kräutersalben nach traditionellen Rezepten her. Jede Teilnehmerin nimmt 2 x 30 ml Kräutersalbe mit nach Hause Wann: Montag. 20. Mai, 17:30 Uhr Dauer: ca. 2 Std Treffpunkt: Tegernheim, Spessartstr. 5 Kosten: 20 €, Kind: 5 €, incl. Material und […]
Im Rahmen eines Projektes zum Schutz der Gelbbauchunke im Donaustaufer und Kreuther Forst soll der Bestand der Gelbbauchunke erfasst werden. An dem Projekt beteiligt sind der LPV, der BN und das Institut für Biodiversität. Alle an Artenschutz Interessierten sind willkommen. Bei der einführenden Exkursion erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Gelbbauchunke und wie sie bei […]
Im Rahmen eines Projektes zum Schutz der Gelbbauchunke im Donaustaufer und Kreuther Forst soll der Bestand der Gelbbauchunke erfasst werden. Alle an Artenschutz Interessierten sind willkommen. (s.o.) Wann: Freitag, 24. Mai 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: Silberweiher an der Hohen Linie zwischen Donaustauf und Bernhardswald Wanderung, Geländegängige Kleidung
Wir sammeln in der Natur Kräuter, Knospen, und Beeren, verarbeiten sie zu Tinkturen, Ölen oder Salben und nutzen so ihre Kräfte Wann: 1 x im Monat, sonntags von 13:00 – 17:00; 24. März (Knospenheilmittel), 14. April, 26. Mai, 30. Juni, 21. Juli, 11. Aug., 22. Sept., 27. Okt., 17. Nov. und 1. Dezember Kosten: 20,00 […]
Eine leichte Wanderung mit 7 Stationen, welche die Besucher in die Erdgeschichte der Region blicken lassen. Den Höhenpunkt des Weges bildet der Donaurandbruch an der letzten Station, von wo aus man einen herrlichen Ausblick über Tegernheim und das Donautal genießt. Datum: Von März bis November jeden 2. Sonntag im Monat; 14.30 Uhr, Dauer ca.2,5 Stunden […]
Geomantie ist die Lehre von den Ordnungsprinzipien der Natur und vom Umgang mit der unsichtbaren Umwelt. Der theoretische Teil beinhaltet u. a. das Erkennen und Erspüren von Kraftlinien und geomantischen Linien und der Energie des Ortes. Im praktischen Teil wird eine Kirche vor Ort erläutert. Wann: Sonntag, 2. Juni 9:30 bis 16:00 bzw. 17.00 Uhr […]
Neueste Kommentare