Birnenvielfalt auf dem Regionalmarkt
Am Sportzentrum 2, 93183 Lappersdorf.Birnenvielfalt auf dem Regionalmarkt Regensburg (RL) Über einhundert unterschiedliche Birnensorten an einem Ort versammelt. Das hat es schon lange nicht mehr gegeben und wird so bald auch nicht mehr stattfinden. Zu besichtigen sind die Birnen am kommenden Sonntag den 20. Oktober auf dem Regionalmarkt des Landkreises Regensburg am Lappersdorfer Gymnasium. Neben bekannten Sorten werden auch […]
Naturerlebniswanderung: Herbstliche Juranatur mit allen Sinnen bei Kallmünz
Naturerlebniswanderung Herbstliche Juranatur mit allen Sinnen bei Kallmünz Auf den Jurahöhen über Kallmünz erwartet uns die bunte Natur des Herbstes. Wir beschäftigen uns mit Laubfall, Blattfärbung und wie Früchte und Samen verbreitet werden. Dazu regen wir unsere Sinne mit einer Naturmeditation, Bestimmungsübung und Fanatasiereise an. Wolfgang Kratzer, Biologe und zertif. Naturführer Treffpunkt: Kallmünz PP Alter […]
Räuchern nährt die Seele
Räuchern nährt die Seele In unserer übertechnisierten und modernen Welt hungert unsere Seele. Räuchern verbindet uns wieder mit unserem alten Wissen, es spricht alle unsere Sinne an und es nährt die Seele. Wir räuchern, unternehmen eine Trommelreise und lassen den Abend bei Harfenklängen ausklingen. Donnerstag 7. November, 19 Uhr, Sonja Hahn - Heilpraktikerin, Hofmarkstr. 26, […]
Wunder-Welt-Wiese Multivisions-Vortrag
Hier das Plakat als pdf-Datei zum herunterladen und verteilen: Plakat-Abschlussveranstaltung bluetenreiche_Mähwiese_final
Räucherrituale
Räucherrituale Kräuter, Harze und Klänge wirken reinigend, schützend und stärkend auf Körper, Geist und Seele. Unsere Vorfahren wussten dieses Wissen schon zu schätzen und räucherten zu wichtigen Anlässen des Lebens, um sich energetisch und emotional von Alt- lasten zu befreien und zu heilen. Freitag 15. November 19.30 - 21:30 Uhr Treffpunkt: Kellerweg 4a, Lappersdorf, Energieausgleich: […]
Lichtsymbole in dunkler Zeit zwischen Kathrein und Lichtmess
Lichtsymbole in dunkler Zeit zwischen Kathrein und Lichtmess Der Winter ist nicht nur finster, kalt und entbehrungsreich, sondern auch reich an Wundern und Geheimnissen. Lassen Sie sich während eines Winterspaziergangs durch Brennberg verzaubern von Bräuchen, Sagen und Legenden rund um die Weihnachtszeit. Renate Möllmann, In Kooperation mit der KEB Regensburg-Land e.V. Sonntag, 24. November, 15:30-17 […]
Effektive Mikroorganismen: EM-Einsatz rund ums Haus
Schulungsraum des Gartenamtes, Weinweg 8, Regensburg Weinweg 8, Regensburg, Bayern, GermanyReferentin: Hannelore Reindl, Krankenschwester und Heilpraktikerin Termin: Donnerstag, 13. März 2025 / 19:00 Uhr Ort: Schulungsraum des Gartenamtes, Weinweg 8, Regensburg Anmeldung: nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos Kurs 9 des Gartenkursprogrammes des Stadtgartenamts Es ist wirklich faszinierend, wie sich die Forschung zu effektiven Mikroorganismen seit ihrer Entdeckung in Japan weiterentwickelt hat! EMs haben sich […]
Frühjahrsschnittkurs | OGV Lappersdorf
Lappersdorf Lappersdorf, Bayern, GermanyLeitung: Fachberater Lukas Klement Anmeldung: OGV Lappersdorf 1. Vorsitzende Petra Hillbrandt Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Kaum ein anderes Thema beherrscht den Obstbau so wie die Frage nach dem „fachgerechten“ Schnitt. An einem Vormittag erhalten Sie die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundkenntnisse.
Frühjahrsschnittkurs | OGV Duggendorf
Duggendorf Duggendorf, Bayern, GermanyLeitung: Fachberater Josef Sedlmeier Anmeldung: OGV Duggendorf 1. Vorsitzende Lilia Auerböck Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Der fachgerechte Obstbaumschnitt Kaum ein anderes Thema beherrscht den Obstbau so wie die Frage nach dem „fachgerechten“ Schnitt. An einem Vormittag erhalten Sie die wichtigsten theoretischen und praktischen Grundkenntnisse.
Veredelungskurs | OGV Laaber
Duggendorf Duggendorf, Bayern, GermanySamstag, 22.03.2025/ 09.00 - 12:00 Uhr Leitung: Fachberater Josef Sedlmeier OGV Laaber Christian Glas Tel. +49 (160) 4455957 Ort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Das Veredeln von Obstgehölzen ist eine uralte gärtnerische Technik. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Verfahren. Im Spätwinter werden Edelreiser auf eine sogenannte Unterlage gesetzt. Die Technik dafür heißt Kopulation. […]
Neueste Kommentare