Stillgewässer Hemau

Ein Besonderheit der Jurahochflächen rund um Hemau sind Dolinen, Senken die entstanden sind, weil unterirdische Höhlen im Karstgestein durch Verwitterung schließlich eingebrochen sind. Die aufgrund einer Tonschicht dichten sich diese Senken mit der Zeit ab und füllen sich dann mit Oberflächenwasser. Um diese Kleingewässer tummeln sich Libelle, Amphibien und vieles mehr. Ohne die Kleingewässer wäre die Landschaft um einiges ärmer. Deshalb kümmert sich der Landschaftspflegeverband um deren Erhalt.

Hüllweiher erzählen Geschichten

In vielen Siedlungsgebieten  der trockenen Hochflächen wurden sogenannte „Hüllweiher“ zur Wasserversorung angelegt. Als Löschteiche halfen sie in mancher Not. Viele Geschichten ranken sich um die „Hüllweiher“ der einzelnen Ortschaften.

Ein Netzwerk für wasserliebende Arten

Die Kleingewässer im Tangrintl haben eine besondere Bedeutung in der sonst wasserarmen Region. Sie bilden ein Netzwerk für wasserliebende Pflanzen, Amphibien und Libellen.

Die Gefährdung

Weil man die Weiher in der heutigen Zeit nicht mehr braucht, wurden viele einfach zugefüllt. Andere wurden trocken gelegt oder die Dämme wurden löchrig. Düngereintrag aus angrenzenden Äckern lassen die Weiher zuwuchern, Pestizide mindern den Artenreichtum.

Maßnahmen zu deren Erhalt

Stark zugewachsene Kleingewässer wurden ausgelichtet und ausgebaggert, Dämme repariert oder Drainagen entfernt. Mit der Anlage von Pufferstreifen entlang der Äcker wurde der Nährstoff- und Pestizideintrag verringert.

Nachrichten

Veranstaltungsprogramm 2025: Das Grüne Ja

Veranstaltungsprogramm 2025: Das Grüne Ja

Das Grüne Ja 2025 Das Jahresprogramm 2025 als Download finden Sie hier: ⇒Veranstaltungsprogramm_das_grüne_ja_2025 Das neue Jahresprogramm als Gemeinschaftsprogramm des OGV Kreisverbandes Regensburg und des Landschaftspflegeverbandes Regensburg für Sie als Download...

mehr lesen
Weihnachts-Charity: Vielen Dank für Ihre Spende!

Weihnachts-Charity: Vielen Dank für Ihre Spende!

Weihnachts-Charity: 60000 Euro für acht Initiativen Die Begünstigten, die Verantwortlichen der Bürgerstiftung sowie die Paten freuten sich über das tolle Ergebnis, dass die letztjährige Weihnachts-Charity brachte: 60 000 Euro. Foto: Tino Lex Die Aktion...

mehr lesen
Start der Weihnachts-Charity 2024

Start der Weihnachts-Charity 2024

Die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg startet am 20. November 2024 ihre diesjährige Weihnachts-Charity und sammelt Spenden. Unter dem Motto „Herzenswärme schenken“ werden acht Vereine aus dem Raum Regensburg und Schwandorf unterstützt. Die Charity-Aktion endet...

mehr lesen