von LPV-Regensburg | 14. Oktober 2022 | Allgemein, Juradistl, Regionalvermarktung
Jetzt im Herbst freuen wir uns wieder auf deftige Schmorgerichte und wärmende Eintöpfe. Da kommt die Direktverkaufsaktion vom Juradistl-Weiderind genau richtig! Fleisch von der Weide, regional und nach Naturschutzrichtlinien ohne Soja erzeugt. So ist Fleischkonsum Umweltvertäglich! Hier geht es zur Online-Bestellung. Auch Juradistl-Honig und Merguez Lamm-Bratwürste sind im Angebot! Ganz neu gibt es heuer Burger-Patties!
von LPV-Regensburg | 13. Oktober 2022 | Allgemein, Juradistl, Regionalvermarktung, Streuobst, Streuobstwiesen, Umweltbildung
Sie reden gerne mit den Leuten? Ihnen liegt Naturschutz und gutes Essen am Herzen? Sie haben Erfahrung mit Regionalvermarktung? Dann bewerben Sie sich! Wir suchen für eines der erfolgreichsten bayerischen Regionalvermarktungsprojekte mit Naturschutzbezug zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Regionalvermarktung der Juradistl-Naturschutzprodukte.
von LPV-Regensburg | 22. August 2022 | Allgemein, Gefährdete Pflanzen und Tiere, Juradistl, Regionalvermarktung, Streuobst, Streuobstwiesen, Umweltbildung
Obstbäume, die abgeerntet werden dürfen, sind mit einem gelben Bändern markiert. Dann kann es los gehen und einer Ernte für den eigenen Bedarf steht nichts mehr im Wege.
von LPV-Regensburg | 12. August 2022 | Allgemein, Gefährdete Pflanzen und Tiere, Juradistl, Regionalvermarktung, Streuobst, Streuobstwiesen, Umweltbildung
Innerhalb des Juradistl-Projektgebietes leisten Streuobstbestände einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der biologischen Vielfalt. Im Rahmen des Projekts „Juradistl – Biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura“ hat der Landschaftspflegeverband Regensburg e.V. zusammen mit drei weiteren Landschaftspflegeverbänden bereits zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt nach dem Motto „Schützen durch Nützen“ umgesetzt.
von LPV-Regensburg | 12. August 2022 | Allgemein, Gebietsbetreuung, Gefährdete Pflanzen und Tiere, Umweltbildung
Die Gebietsbetreuung ist ein bayerisches Erfolgsmodell des kooperativen Naturschutzes. Unter dem Motto „Naturschutz. Für Dich. Vor Ort.“ sind seit 2002 bayernweit Gebietsbetreuer – gefördert durch den Bayerischen Naturschutzfonds – zum Schutz ökologisch hochwertiger Gebiete im Einsatz.
von LPV-Regensburg | 25. Mai 2022 | Allgemein, Gefährdete Pflanzen und Tiere, Juradistl, Streuobstwiesen, Wiesen und Weiden
Der Schwarzfleckige Heidegrashüpfer kommt auf den Pflegeflächen des Landschaftspflegeverbandes Regensburg noch häufig vor. Das hat eine kürzlich vom Landesamt für Umwelt in Auftrag gegebene Untersuchung ergeben.
von LPV-Regensburg | 12. April 2022 | Allgemein, ARBEITSBEREICHE, Streuobst, Streuobstwiesen
Obstwiesen sind wahre Naturparadiese. Eine einzige Streuobstwiese kann bis zu 450 Pflanzenarten und bis zu 5000 Tierarten beheimaten. Das gilt besonders, je älter die Bäume sind. Deshalb liegt uns der Erhalt dieser betagten Biotope sehr am Herzen. Um zu verhindern, dass Baumkronen auseinanderbrechen sollte man einen Erhaltungsschnitt durchführen. Das kann der LPV unter bestimmten Voraussetzungen jetzt unterstützen.
von LPV-Regensburg | 15. März 2022 | Allgemein, ARBEITSBEREICHE, Juradistl, Regionalvermarktung
Bestellen Sie bis 30.03. Ihr Paket vom Juradistl-Lamm und der regionale und nachhaltige Osterbraten ist gesichert. Für die, die an Ostern die Grillsaison einläuten wollen, gibt es neben Lamm-Kotelettes die würzigen Merguez-Würstchen.
von LPV-Regensburg | 22. Februar 2022 | Allgemein, ARBEITSBEREICHE, Juradistl, Regionalvermarktung
Sauerbraten vom Juradistl-Weiderind stand zum Auftakt der Nachhaltigkeitswoche in der Kreisklinik Wörht auf dem Speiseplan.
von LPV-Regensburg | 14. Februar 2022 | ARBEITSBEREICHE, Gebietsbetreuung, Gefährdete Pflanzen und Tiere, Juradistl
Jetzt ist es höchste Zeit die Reinigung von Vogelnistkästen abzuschließen. Wer zur Förderung der heimischen Vögel Nistkästen aufhängt sollte nicht vergessen, diese auch zu reinigen.
Neueste Kommentare