Umweltbildung

Wir wollen Begeisterung und Interesse für die Natur wecken. Denn nur, was man kennt und schätzt, kann man auch schützen. Nach diesem Motto hat der Landschaftspflegeverband schon viele Aktionen gestartet: Vorträge über die Natur in und um Regensburg, Führungen zu besonderen Naturschätzen, das Regensburger Vorwaldwiesenprogramm, Streuobstaktionen mit Schulklassen, Bau von Haselmaus-Nisthilfen mit Jugendgruppen oder Lamm-Kochkurse und noch vieles mehr …

Im Projekt Juradistl bieten wir zusammen mit den Verbänden der Nachbarlandkreise Schwandorf, Neumarkt und Amberg/Sulzbach beispielsweise die Juradistl Radwanderkarte – „Radeln im Oberpfälzer Jura“ und Informationen in der Natur an verschiedenen Erlebnisstationen an.

Förderung

Dank der Förderung des Bayerischen Naturschutzfonds haben wir mit unserem Gebietsbetreuer HARTMUT SCHMID einen echten Profi in Sachen Umweltbildung in unserem Team. Mit Begeisterung und immensem Wissen um die Natur wird jede Wanderung mit ihm zum Naturspektakel. Und meist kommt auch der Humor nicht zu kurz – das begeistert Jung und Alt!

Im Rahmen unserer Naturschutzprojekte werden auch Umweltbildungsmaßnahmen gefördert und wir lassen uns immer wieder etwas einfallen, um unsere Arbeit unter die Leute zu bringen. Von der Wanderkarte über Natur-Kunstobjekte bis hin zur Konzeption z.B. des Albertus-Magnus Hörpfads auf den Winzerer Höhen – wir wollen Natur begreifbar machen!

Mitmachen

Unser Gebietsbetreuer Hartmut Schmid vermittelt Wissen und Wertschätzung der Natur in ökologisch besonders bedeutsamen Gebieten (Naturschutz-, Vogelschutz- und FFH-Gebiete östlich und südlich von Regensburg im Donautal, an der Pfatter, der Großen Laber und im Falkensteiner Vorwald). Schulklassen oder Umweltgruppen können den Gebietsbetreuer für Führungen oder Vorträge anfragen.
Wir begleiten aber auch Schulprojekte z.B. zum Thema Juradistl, unterstützen bei Seminararbeiten oder Suchen mit Schulklassen nach seltenen Tieren, wie z.B. der Haselmaus.

Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schmid

Dipl.-Ing. (FH) Landespflege

Gebietsbetreuer, Artenschutz

Telefon: 0941/4009-456
E-Mail: hartmut.schmid@lra-regensburg.de

Heidrun Waidele

Dipl.-Ing. (FH) Landespflege

Landschaftspflegemaßnahmen, Juradistl

Telefon: 0941/4009-364
E-Mail: heidrun.waidele@lra-regensburg.de

Umweltbildung

Veranstaltungen

Für diesen Bereich gibt es derzeit keine Veranstaltungen.

Nachrichten

NEU: Juradistl Schafwoll-Pellets

NEU: Juradistl Schafwoll-Pellets

Pünktlich zum Start der Gartensaison gibt es jetzt die Juradistl Schafwollpellets aus 100 Prozent Rohwolle! Hierbei handelt es sich um ein regionales Erzeugnis! Ab sofort erhältlich bei: Agrarservice Scheid St.-Florian-Str. 29 93155 Hemau Telefon: 0151/40705520...

mehr lesen
Veranstaltungsprogramm 2025: Das Grüne Ja

Veranstaltungsprogramm 2025: Das Grüne Ja

Das Grüne Ja 2025 Das Jahresprogramm 2025 als Download finden Sie hier: ⇒Veranstaltungsprogramm_das_grüne_ja_2025 Das neue Jahresprogramm als Gemeinschaftsprogramm des OGV Kreisverbandes Regensburg und des Landschaftspflegeverbandes Regensburg für Sie als Download...

mehr lesen