
bedrohte Pflanzen und Tiere
Je höher die Artenvielfalt in einem Ökosystem, desto stabiler ist es. Leider verschwinden jeden Tag weltweit ca. 100 Arten. Das schwächt nicht nur unsere Lebensgemeinschaften, es ist auch ein großer genetischer, kultureller und wirtschaftlicher Verlust. Der Landschaftspflegeverband will dem Artensterben vor Ort entgegenwirken.
Aber nur wenn man um die Standorte der gefährdeten Arten weiß, kann man diese auch schützen. Deshalb dokumentieren wir die Vorkommen und deren Entwicklung. Anschließend werden, wenn nötig, geeignete Maßnahmen geplant, um die gefährdeten Arten zu schützen und deren Ausbreitung zu fördern. Für einige Arten haben wir eine ganz besondere Verantwortung. Es handelt sich dabei zum einen um sog. Endemiten, das sind Arten, die nur in einem eng begrenzten Gebiet vorkommen. Im Raum Regensburg ist das zum Beispiel die Donau-Mehlbeere. Zum anderen sind es Arten wie die Flußperlmuschel, die in ganz Europa extrem gefährdet ist. Im Regensburger Vorwald aber gedeiht sie dank unserer Hilfe ganz prächtig. Unser Bestand ist neben einem weiteren in der Lüneburger Heide der einzige europaweit, der sich vermehrt.

Förderung
Viele Maßnahmen werden über die „Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien“ – kurz LNPR – mit bis zu 80 % gefördert. In Bayern können auch über den Bayerischen Naturschutzfonds Zweckerlöse aus der Lotterie „GlücksSpirale“ für den Artenschutz genutzt werden. Über Förderprogramme des Naturschutzes und der Landwirtschaft oder über produktionsintegrierte Ausgleichsmaßnahmen können Landwirte honoriert werden, die auf ihren Nutzflächen die Bedürfnisse z.B. des Rebhuhns berücksichtigen.
Mitmachen
Sie kennen Standorte oder Lebensräume von stark bedrohten Arten? Dann lassen Sie es uns wissen und helfen uns bei der Dokumentation der Vorkommen. Landwirte, die auf Ihren Nutzflächen aktiv Artenschutz betreiben möchten, beraten wir gerne.
Auf unseren Projektseiten erfahren Sie auch, wie man z.B. Hirschkäfer oder Haselmäuse fördern kann. Viele Insekten und Vögel finden in den Siedlungsräumen letzte Rückzugsmöglichkeiten. Aber dazu dürfen wir in unseren Gärten nicht zu ordentlich aufräumen. Wenn man z.B. Laubhaufen als Unterschlupf oder Brennnessel als Nahrung anbietet, hat man ohne viel Arbeit wertvolle Hilfe geleistet.
Unsere Artenschutz Projekte
→ Feldhase
Ihr Ansprechpartner

Hartmut Schmid
Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
Gebietsbetreuer, Artenschutz
Telefon: 0941/4009-456
E-Mail: hartmut.schmid@lra-regensburg.de

Heidrun Waidele
Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
Landschaftspflegemaßnahmen, Juradistl
Telefon: 0941/4009-364
E-Mail: heidrun.waidele@lra-regensburg.de
Gefährdete Pflanzen und Tiere
Projekte
Veranstaltungen
Nachrichten

Veranstaltungsprogramm 2025: Das Grüne Ja
Das Grüne Ja 2025 Das Jahresprogramm 2025 als Download finden Sie hier: ⇒Veranstaltungsprogramm_das_grüne_ja_2025 Das neue Jahresprogramm als Gemeinschaftsprogramm des OGV Kreisverbandes Regensburg und des Landschaftspflegeverbandes Regensburg für Sie als Download...

Weihnachts-Charity: Vielen Dank für Ihre Spende!
Weihnachts-Charity: 60000 Euro für acht Initiativen Die Begünstigten, die Verantwortlichen der Bürgerstiftung sowie die Paten freuten sich über das tolle Ergebnis, dass die letztjährige Weihnachts-Charity brachte: 60 000 Euro. Foto: Tino Lex Die Aktion...

Start der Weihnachts-Charity 2024
Die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg startet am 20. November 2024 ihre diesjährige Weihnachts-Charity und sammelt Spenden. Unter dem Motto „Herzenswärme schenken“ werden acht Vereine aus dem Raum Regensburg und Schwandorf unterstützt. Die Charity-Aktion endet...