
Boden
Der Boden ist das wertvollste Gut der Landwirtschaft. Im Schnitt 300 Jahre dauert es, bis sich 1 cm fruchtbarer Boden bildet. Unter einem Quadratmeter Boden leben mehr Organismen als Menschen auf der Erde. Umso heikler ist es, wenn die fruchtbare Ackerkrume abgeschwemmt wird. Dort, wo sie nicht hingehört, auf Straßen und in Siedlungen, ist sie ein offensichtliches Problem. Aber auch in Bächen und Stillgewässern verschlechtert die eingeschwemmte Erde die Gewässergüte und setzt das kiesige Bachbett zu, die Kinderstube vieler Fische und Muscheln.
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft führt zu immer größeren Flurstücken, die Maschinen werden größer und die Niederschläge gehen zunehmend als Starkregenereignisse nieder. Der Boden gerät buchstäblich immer mehr unter Druck.

Förderung
Kommunen, die Probleme mit Erosion und wild abfließendem Wasser aus der Flur haben, können sich beim Amt für Ländliche Entwicklung um ein boden:ständig Projekt bewerben. Der Landschaftspflegeverband unterstützt sie dabei und übernimmt dann die Koordination einer solchen Initiative.
Für die Realisierung der konkreten Maßnahmen suchen wir das jeweils geeignetste Förderinstrument. Im Rahmen von Verfahren der ländlichen Entwicklung gibt es Zuschüsse. Ökologisch gestaltete Rückhalteräume können auch als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme realisiert werden, sogar interkommunal. Die Maßnahmen in der landwirtschaftlichen Produktion, wie z.B. Erosionschutzstreifen, können über Förderprogramme der Landwirtschaft (KuLaP) oder des Naturschutzes (VNP) honoriert werden.
Mitmachen
Landwirte in boden:ständig Projektgebieten können eine kostenlose Beratung zu erosionsmindernder Bewirtschaftungsweise in Anspruch nehmen. Es werden auch Möglichkeiten besprochen, Rückhaltestrukturen zu bauen oder Kulturfolge und Flurstruktur zu optimieren.
Die Anlage von Gewässerschutzstreifen, Erosionsschutzstreifen oder die Mulchsaat werden über das Kulturlandschaftsprogramm des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit attraktiven Hektarprämien gefördert.
Der LPV bietet in den boden:ständig Projektgebieten Führungen zum Thema Bodenschutz und Feldbegehungen zu Demoanlagen mit Zwischenfrüchten an. Termine dazu geben wir auf unserer Homepage und über die Presse bekannt.
Ihr Ansprechpartner

Tobias Fuchs
M.Sc. Regionalmanagement
boden:ständig, Labertal-Projekt (Tal der Großen Laber), Landschaftspflegemaßnahmen, Juradistl, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0941/4009-252
E-Mail: tobias.fuchs@lra-
regensburg.de
Boden
Projekte
Nachrichten

Veranstaltungsprogramm 2025: Das Grüne Ja
Das Grüne Ja 2025 Das Jahresprogramm 2025 als Download finden Sie hier: ⇒Veranstaltungsprogramm_das_grüne_ja_2025 Das neue Jahresprogramm als Gemeinschaftsprogramm des OGV Kreisverbandes Regensburg und des Landschaftspflegeverbandes Regensburg für Sie als Download...

Weihnachts-Charity: Vielen Dank für Ihre Spende!
Weihnachts-Charity: 60000 Euro für acht Initiativen Die Begünstigten, die Verantwortlichen der Bürgerstiftung sowie die Paten freuten sich über das tolle Ergebnis, dass die letztjährige Weihnachts-Charity brachte: 60 000 Euro. Foto: Tino Lex Die Aktion...

Start der Weihnachts-Charity 2024
Die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg startet am 20. November 2024 ihre diesjährige Weihnachts-Charity und sammelt Spenden. Unter dem Motto „Herzenswärme schenken“ werden acht Vereine aus dem Raum Regensburg und Schwandorf unterstützt. Die Charity-Aktion endet...